Niederschrift

über die

Mitgliederversammlung des Pfälzerwald Vereins, Ortsgruppe Grünstadt

am Samstag, 12. April 2025

 

 

Tagungsort: Vereinsheim des SV Obersülzen, Sülzer Tor, in Obersülzen

Beginn der Sitzung: 18.15 Uhr

Ende der Sitzung:   20.30 Uhr

 

Anwesend

Vorstand: Friederike Weimer, Helmut Krämer, Ute Wähner, Bärbel Barth, Heinz Breuer, Peter Weimer

Beisitzer: Walter Hahn, Renate Keller, Walter Schneider

 

Laut Anwesenheitsliste: …?… Mitglieder einschl. der Vorstandschaft

 

                                                                                                                                                     

 

TOP 1: Begrüßung der Mitglieder und Totenehrung

 

Die Vorsitzende Friederike Weimer begrüßt die anwesenden Mitglieder und trägt dazu traditionsgemäß ein Gedicht vor.

Anschließend bittet sie um eine Gedenkminute für die im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder.

 

TOP 2: Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 06.04.2024

 

Ute Wähner verliest die Niederschrift über die letzte Mitgliederversammlung vom 06.04.2024.

Es ergaben sich keine Einwände. Die Niederschrift ist somit genehmigt.

 

TOP 3: Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden für 2024

 

Friederike Weimer berichtet über die Tätigkeit der Vorstandschaft im abgelaufenen Jahr. Es wurden 7 Vorstandsitzungen abgehalten. Alle geplanten 15 Wanderungen konnten mit kleinen Änderungen durchgeführt werden. Es fanden 5 Tages- und 4 Halbtageswanderungen statt. Erstmalig 6 Kooperationswanderungen mit den OG Eisenberg + Carlsberg-Hertlingshausen.

Die Veranstaltungen des Hauptvereins wurden von uns nicht besucht.

Die letzte Mitgliederversammlung fand am 06.04.2024 statt.

Es wurden zwei Arbeitstagungen der Gruppe Haardt Nord im Jahr 2024 von uns besucht.

Die Jahreshauptversammlung 2024 aller PWV Ortsgruppen konnte von uns nicht besucht werden, da am gleichen Tag unsere Mitgliederversammlung stattfand.

Die Versammlung in diesem Jahr, am 06.04.2025, wurde von uns besucht.

 

Unser Wegewart, Peter Weimer, hat an zwei Sitzungen des Bezirkswegewartes teilgenommen. Friederike Weimer nennt unsere Zuständigkeit der Markierungen.

 

Unsere Ortsgruppe hat zum 31.12.2024 – 177 Mitglieder:

 

Wir konnten 2024 37 Mitgliedern zu runden Geburtstagen gratulieren.

 

Die Einzelheiten des Vortrags können dem beigefügten Konzept von Friederike Weimer entnommen werden.

 

Einwendungen und Fragen zu dem Tätigkeitsbericht ergaben sich nicht.

 

TOP 4: Wanderbericht

 

Wanderwart Heinrich Breuer verliest den Wanderbericht für das Jahr 2024 und erwähnt dabei die Besonderheiten der einzelnen Wanderungen. Es wurden 9 Tages- und 6 Halbtageswanderungen durchgeführt, wenn auch die 2 der angebotenen Kooperationswanderungen der Ortsgruppe Eisenberg abgesagt wurden. So konnten wir diese in Eigenregie durchführen.

 

Heinz Breuer gibt traditionell einen Überblick der Wanderungen in 2024. Alle Wanderungen konnten durchgeführt werden. Ein Dankeschön an die Wanderführer/-innen.

 

Die Einzelheiten zum Wanderbericht können dem als Anlage beigefügten Konzept entnommen werden.

 

Heinz Breuer verweist auf die späteren Erläuterungen unseres 2. Vorsitzenden, Helmut Krämer zum Thema und den Ausführungen der Kooperation.

 

Heinz Breuer gibt an, dass die jährliche Nikolauswanderung am 07. Dezember 2025 wieder mit dem bekannten Nikolaus stattfindet.

 

Im Jahr 2024 nahm von unserer Ortsgruppe niemand an den angebotenen überörtlichen Wanderungen des Hauptvereins in Neustadt teil.

 

Fragen zum Wanderbericht ergaben sich nicht. Er wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. Herr Breuer bedankt sich bei allen aktiven Wanderern und Wanderinnen für ihre Teilnahme.

 

Die Wanderbeteiligung war mit 328 Personen und insgesamt ca. 3320 km etwas mehr als im Vorjahr.

Auch konnten wir 35 Gastwanderer bei unseren verschiedenen Wanderungen begrüßen.

Für das Wanderjahr 2024 können insgesamt 16 Personen geehrt werden, die das Wandersoll erfüllt haben. – Die Ehrungen erfolgen zum Abschluss der Veranstaltung.

Die genauen Angaben und diverser Einzelheiten können dem Bericht von Heinz Breuer entnommen werden.

 

Herr Breuer bittet um Angaben an ihn, sollte es Teilnehmerinnen oder Teilnehmer an den Wanderungen des Hauptvereines geben. Die Termine für diese Wanderungen sind dem Wanderplan zu entnehmen.

 

Heinz Breuer gibt noch einen Überblick über bereits erfolgte Wanderungen in diesem Jahr und lädt zu den 10 ausstehenden Wanderungen mit dem Verweis auf den Wanderplan 2025 herzlich ein.

 

 

TOP 5 Kassenbericht

 

Kassenwartin Bärbel Barth erläutert den Kassenbericht. Dabei ergab sich für das Jahr 2024 ein Verlust von 251,35 €. Dennoch verfügte der Verein Ende 2024 noch über ein Guthaben von insgesamt 8.351,94 €. Die Einzelheiten können dem beigefügten Kassenbericht entnommen werden. Die Kasse wurde geprüft und für in Ordnung befunden. Fragen ergaben sich nicht

 

 

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

 

Kassenprüfer Harry Riffert erklärt, dass am 22.02.2025 zusammen mit Brigitte Jung, eine Kassenprüfung der Unterlagen für das Jahr 2024 stattgefunden habe. Der Kassenbericht liegt vor. Die Kassenführung war in Ordnung und es ergaben sich keine Beanstandungen. Harry Riffert schlägt die Entlastung vor.

 

TOP 7 Entlastungen der Vorstandschaft

 

Bei dieser Mitgliederversammlung wurde das Entlastungsverfahren durch Herrn Buch durchgeführt. Da sich keine Fragen ergaben, wurde die Abstimmung per Akklamation durchgeführt. Diese ergab eine einstimmige Entlastung der Kassenwartin und der Vorstandschaft.

 

TOP 8/9 Neuwahlen nach drei Jahren, für wiederum drei Jahre:

Der Vorstand, sowie der Kassenprüfer und von zwei neuen Beisitzern

Es stellen sich zur Verfügung:

Der derzeitige Vorstand und die Kassenprüfer stellen sich komplett zur Wiederwahl. – Da zwei Beisitzer nicht mehr kandidieren, müssen zwei neue Beisitzer gewählt werden.

Es stellen sich als Beisitzer zur Wahl: Rita Breuer und Denis Koeppener.

Herr Buch führt die Wahl durch.

1.Vorsitzende     F. Weimer    einstimmig gewählt –F. Weimer nimmt die Wahl an

2.Vorsitzender – H. Krämer    einstimmig gewählt –H. Krämer nimmt die Wahl an

Wanderwart       H. Breuer    einstimmig gewählt – H. Breuer nimmt die Wahl an

Kassenwartin     B. Barth      .einstimmig gewählt – B. Barth nimmt die Wahl an

Schriftführerin    U. Wähner  einstimmig gewählt – U. Wähner nimmt die Wahl an

Markierungswart P. Weimer  einstimmig gewählt – P. Weimer nimmt die Wahl an

Beisitzerin           R. Keller     einstimmig gewählt – R. Keller nimmt die Wahl an

Beisitzerin          R. Breuer   einstimmig gewählt – Breuer nimmt die Wahl an

Beisitzer    D. Koeppener einstimmig gewählt – D. Koeppener nimmt die Wahl an

 

Kassenprüfer       H. Riffert   einstimmig gewählt – H. Riffert nimmt die Wahl an

Kassenprüferin   Katharina Emmrich  einstimmig gewählt

Kassenprüferin (Ersatz)   Brigitte Jung   einstimmig gewählt

Da beide Kassenprüferinnen nicht anwesend sind, ihre Bereitschaft aber mündlich bei Friederike Weimer erklärt haben, besteht die Annahme der Wahl unter Vorbehalt der jeweiligen Zustimmung. Friederike Weimer wird die beiden Damen um eine schriftlichen Zustimmung bitten.

 

TOP 10 Informationen des 2. Vorsitzenden

-       Helmut Krämer erläutert ausführlich wie die Kooperation mit den beiden bekannten Wandervereinen verlaufen ist und warum wir diesen Vertrag zum 1. November 2024 gekündigt haben.

-       Es finden in der Regel jährlich drei Busfahrten mit der Firma Meister statt. Die Preise für 2025 sind enorm gestiegen. Uns lagen drei Angebote vor. Die Firma Meiser hat erneut den Zuschlag erhalten, da sie viel günstiger angeboten hat. Genaue Zahlen können dem Bericht von Helmut Krämer entnommen werden.

-        

-       Die Auslastung der Busse lässt sehr zu wünschen übrig. Viele Plätze bleiben frei. Die Kosten werden nicht gedeckt und wir machen Verluste, z.B. bei dem Ausflug nach Wolfstein. – Es erfolgen mündliche Zwischenbeiträge der anwesenden Mitglieder bzw. Vorschläge. Z.B.  um mehr Werbung für unsere Busausflüge zu machen. Auch eine besondere Kennzeichnung im Jahres-Wanderplan für diese Busausflüge, zeitigere Ankündigungen auf der Website mit vorzeitiger Anmeldmöglichkeit. Oder auch Kontakte zu anderen Ortsvereinen suchen. Z.B. Wachenheim, hat Interesse.

 

TOP 11/12 Ergänzungen/ Änderung der Vereinssatzung

Heinz Breuer hat unsere Satzung des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Grünstadt nach den Vorgaben des Hauptvereines hinsichtlich der Mitgliedererhöhung aktualisiert (sie liegt aus und kann in der Pause eingesehen werden). Außerdem liegt eine schriftliche Aufstellung über diese Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2026 aus. – Friederike Weimer, Heinz Breuer geben eine Erläuterung der Maßnahmen. – Nach der Pause erfolgt eine Abstimmung der anwesenden Mitglieder.

 

nach TOP 11 erfolgte eine kurze Pause.

 

Fortsetzung von Top 11: Abstimmung zur geänderten Satzung des Ortsvereines Grünstadt zum 13.04.2025 mit Beitragserhöhung zum 01.01.2025 - Friederike Weimer lässt abstimmen. Die Zustimmung ist einstimmig erfolgt.

 

 

 

 

 

TOP 8 Wanderehrungen

 

Nach den Wanderehrungen und den Jubiläen, die Personen sind den Unterlagen von Heinrich Breuer zu entnehmen, erfolgte ein Dankeschön an die Wanderführer/-innen und die scheidenden Beisitzern. Blumensträuße bzw. Wein wurden übergeben

 

 

Frau Friederike Weimer schloss um ca. 20.30 Uhr die Mitgliederversammlung.

 

 

 

 

………………………………….